Süß-fruchtiges Tomatensorbet à la Caprese
Der große Moment bei einem Menü kommt mit dem Dessert oft erst zum Schluss. Ein süßer Nachtisch muss dabei nicht mehr klassisch Tiramisu oder Mousse au chocolat sein.
Der große Moment bei einem Menü kommt mit dem Dessert oft erst zum Schluss. Ein süßer Nachtisch muss dabei nicht mehr klassisch Tiramisu oder Mousse au chocolat sein.
Die Zutaten: 1 Kohlrabi 1 grüner Apfel 60g Ziegenkäse 1 Handvoll Rucola 1 EL Senf mittelscharf 3 EL Sonnenblumenöl 2 EL Walnusskerne 2 EL Cranberrys 2 EL Akazienhonig 2 EL Balsamico Etwas Kräutersalz, etwa dmBio Kräutersalz, und Schwarzer Pfeffer.
Antonino Montefusco ist Chefkoch des Restaurants Terrazza Bosquet im Grand Hotel Excelsior Vittoria in Sorrent. Er verrät uns sein Michelin-Stern-Rezept für Raviolini, gefüllt mit Erbsen, Kaninchen, Pfeffer, Ricotta und Erbsensprossen!
Auf dem Weihnachtsmarkt, im Adventskalender oder beim Familienessen: Überall gibt es zur Weihnachtszeit köstliche Leckereien. Tradition hat dabei für viele der süße Christstollen.
Dass ein leckerer Schmortopf auch ohne Fleisch auskommen kann, zeigt Foodbloggerin Susanne mit einem modern interpretierten Schmorgericht mit Kohlrabi und saftiger Polenta-Füllung.
Die neapolitanische Soße „alla puttanesca“ ist eine scharfe Tomatensoße mit Sardellen. Sie gilt als Traditionsgericht der italienischen Küche. Dass sich dieser Tomaten-Klassiker modern interpretieren lässt, beweist Marianus von Hörsten aus Hamburg, einer der besten Jungköche weltweit.
Rindfleisch hat ein besonders günstiges Nährwertprofil: Es ist reich an Eisen, Zink, B-Vitaminen und hochwertigen Proteinen bei einem äußerst geringen Fettgehalt.
Nicht nur im Winter ist ein Braten ein hervorrangendes Gericht welches sich gut vorbereiten lässt, etwa dann, wenn Gäste zu Besuch kommen.
Bratkartoffeln sind in der deutschen Küche ein absoluter Klassiker: Ob mit Butter oder Fett, mit Speck oder Zwiebel, sie sind einfach ein Genuss.
Zutaten für 2 – 3 Personen 1 Hirschmedaillons (400 g) 1 Dose Tellerlinsen (abgetropft und gewaschen) 1 Tasse gehackte Tomaten 1/2 rote Zwiebel, gewürfelt 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt 1 frische rote Chilischote, entkernt und fein gewürfelt 2 Tassen Rindfleischbrühe 1/4 Tasse frischer Koriander, gehackt 2 Zweige Thymian 1 TL Sumach (türkisches Gewürz) 1 TL geräuchertes Paprikapulver 1 TL Oregano 1 TL Kreuzkümmel Meersalz und Pfeffer nach Belieben 2 TL Olivenöl Zubereitung der Hirschmedaillons mit Linseneintopf Die Hirschmedaillons 10 Minuten abgedeckt auf Raumtemperatur kommen lassen.
Die Kartoffel ist in deutschen Küchen allseits bekannt — oft in Form von Salzkartoffeln, Kartoffelpüree, Pommes frites und Co. Das macht sie beliebt, doch kann die Kartoffel noch mehr: Mit wenig Aufwand lassen sich aus der tollen Knolle nämlich herrlich verrückte Gerichte zaubern.
Wenn der Sommer sich langsam dem Ende neigt und die Bäume ihre Blätter verlieren, beginnt auch wieder die Zeit des gemütlichen Beisammenseins in den eigenen vier Wänden.
Made by Publicito Publishing. Partner of elvato