Konrad Höss rettet die Skisaison – Landwirt und Schneimeister
So oft hat Konrad Höss selten auf den Wetterbericht gestarrt. An ihm hängt sein Job. Letztes Jahr war dieser Ende November erledigt.
So oft hat Konrad Höss selten auf den Wetterbericht gestarrt. An ihm hängt sein Job. Letztes Jahr war dieser Ende November erledigt.
Novak Djokovic ist ein serbischer Tennisspieler und aktuell einer der besten der Welt. Der 34-Jährige hatte es teilweise auf seinem Weg an die Spitze nicht leicht, deshalb ist er heute umso mehr ein Vorbild für viele junge Sportler.
Das Bimmeln der Kuhglocken ist ein hörbares Synonym für das Allgäu. Während des Alpsommers können die Hirten so ihre Tiere im Gelände orten.
Im Finale des Hamburger Gründergeist 2021 konnte das Notfall-Logistik-Startup PrioJet die Jury überzeugen. Mit dem zweiten Platz wurde RhoKombucha, Hersteller eines fermentierten Teegetränks ausgezeichnet, den Preis für den dritten Platz ging an HealthCovery und Ihre App für Menschen mit chronischen Darmerkrankungen.
Jane Austen gilt als die weibliche literarische Legende des 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Die im Jahr 1775 in Hampshire in England geborene Schriftstellerin Jane Austen ist vor allem für ihre Gesellschaftskritik in Romanen wie „Sinn und Sinnlichkeit“ und „Stolz und Vorurteil“ bekannt, die neben vielen weiteren Werken erfolgreich verfilmt wurden.
Sissi Pretscher ist Croupière, und hat damit ihren Traumberuf gefunden. Sie ist eine der wenigen Croupières, die in diesem noch heute von Männern dominierten Beruf arbeitet.
George Clooney, Cate Blanchett, Rihanna,… kaum eine bekannte Hollywoodgröße hat nicht schon einmal zu Werbezwecken vor der Kamera gestanden. Und das Marketing mit prominenten Gesichtern ist kein amerikanisches Phänomen – auch in Europa hat das sogenannte Celebrity Endorsement eine lange Tradition.
Es brauchte erst die Wochenzeitung „Die Zeit“ um Harald Schmidt nach Tübingen zu bewegen. Denn der im schwäbischen Nürtingen geborene Schmidt studierte zwar an der Hochschule für Kirchenmusik in Rottenburg, nicht weit von Tübingen entfernt, doch für einen Auftritt war er bislang noch nie in der Unistadt.
„Das Startup hat in der Jury einen Aha-Effekt ausgelöst – und sie schwimmen in Daten“, so Doreen Hotze aus der Jury in ihrer Begründung.
Der gebürtige Florentiner Andrea Vestri weiß wovon er vor seinen Schülern in der Europäischen Sommelier Schule spricht. Bereits mit 25 Jahren entdeckte er seine Wein-Affinität und beschäftigte sich so seither mit den besten Weinen der Welt.
Er ist das Nachrichtengesicht des ZDF. Und auch wenn er häufig für Dreharbeiten den Mainzer Lerchenberg verlässt, mehrmals im Jahr zieht es Claus Kleber in die Region, die er seine Heimat nennt: Reutlingen und Tübingen.
Der gebürtige Solinger Martin Löhndorf ist Messerschleifer beim Traditionsunternehmen Zwilling. Wir haben mit ihm über seinen Beruf gesprochen. Herr Löhndorf, wie sind sie dazu gekommen, Messerschleifer zu werden?
Made by Publicito Publishing. Partner of elvato